Referenzen
Wohn- und Geschäftshäuser
Landhauserweiterung mit Ziegel-Holzdecken, raumhoher Terrassentüranlage und neuem Treppenhaus in Osnabrück
Umbau und Aufstockung eines Werkstattgebäudes zu einem Wohnhaus mit Ausstellungshalle in Osnabrück. Begrüntes Pultdach
Entwurf, Planung und Bauleitung mehrerer Einfamilienhäuser in Osnabrück, Georgsmarienhütte, Melle, Bramsche, Bad Iburg, Ibbenbüren, Westerkappeln und Bohmte, z. T. als Niedrigenergiehäuser in den 90`Jahren Sanierung und Umbau von mehreren Bauernhäusern und Häusern im „Außenbereich, §35 BauGB“ im Umkreis von Osnabrück zu neuen Wohneinheiten
Sanierung und Umbau eines Bauernhauses mit einem Primärenergiebedarf von
ca. 55 kwh/m²/Jahr in Lotte. Bj. 2003
Sanierung eines Stadthauses in Osnabrück und Einbau einer Geschosstreppe mit Gründung aus dem KG
Bestands- und Abgeschlossenheitsplanung sowie Dachgeschossausbauten von 25 Wohn- und Geschäftshäusern in Hamburg, Osnabrück, Bohmte, Bad Essen und Lotte
Mehrfamilienhaus in Berlin Mitte, Bestands- und Umbauplanung
Neubau einer Doppelhaushälfte in Meerbusch, Kreis Neuss, mit Zellulosedämmung im Dach, und Mineralwolle-Wärmedämmverbundsystem einem Kalkkratzputz. Bj. 2006
Neubau eines Kfw-60 Hauses mit Zellulosedämmung, Holzdielung und Lehmfeinputz in Westerkappeln. Bj. 2006
Wohnhauserweiterung in Holzständerbauweise, WDVS mit Holzfaserdämmstoff und mineralischem Putz,, Balkon und massivem Garagengeschoss Bj.2012
Neubau von Kfw-55-Effizienzhäusern, Mineralschaumdämmung mit einem
Kalkkratzputz, Zellulosedachdämmung und thermischer-, und Fotovoltaik Solaranlage Bj. 2009und 2012
Ökologische Projekte
Neubau eines Ladengeschäftes in Holzständerbauweise und Zellulosedämmstoff als Niedrigenergiehaus in Wallenhorst Bj. 1998
Dachbegrünungen in Melle, Osnabrück und Bad Essen
Sanierung des Stuhllagergebäudes vom Piesberger Gesellschaftshaus. Bruchsteinmauerwerk Anstrich derDachüberstände mit volldeklarierter Holzlasur, Dachbegrünung des WC-Daches
Mehrstufige Trockenmauer von ca. 36m Länge aus Piesberger Carbon Quarzit als Hangsicherung
Umbau eines Bauernhauses auf KFW-Neubaustandard mit Holzfaserdämmung und Innenwanddämmung. Pelletsheizung und Röhrenkollektor Solaranlage Bj. 2013
In die Entwurfsplanung und Ausführungsplanung werden ökologische, radiästhetische und Feng-Shui Gesichtspunkte nach Wunsch der Bauherrenschaft berücksichtigt
Schimmelpilzsanierungen / Schadensberatungen
Planung und Leitung der Schimmelpilzsanierung in einer Facharztpraxis nach einem Wassereintritt
Beratung, Schadensaufnahme und Rückbau im Erdgeschoss eines Holzständerhauses nach einem Wassereintritt. Ursachenermittlung und Planung der Sanierungsmaßnahmen
Untersuchung eines Arbeitnehmerwohnheims mit 16 Wohneinheiten auf gesunde Wohnverhältnisse gemäß der NBauO §3.2 einschließlich Probennahmen und gutachterlicher Stellungnahme
Erstellung eines Schadensgutachten und Begleitung der Baufamilie nach einem Brandschaden Ihres Wohnhauses gegenüber der Sachversicherung
Untersuchung und Probennahme von Schimmel und Fogging (Schwarzstaub) in einer Mietwohnung. Klärung der Schadensursachen und Erstellung eines Schadensgutachtens
Untersuchung, Probennahme und Schadstoffanalyse von Baumaterialien aufgrund von Geruchsemissionen und gesundheitlicher Beschwerden. Klärung der Schadensursachen und Erstellung der Schadensgutachten
Untersuchung, Probenahmen auf PCB und PAK Stoffgruppen in einem Büroraum nach gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Mitarbeiter*innen und Sanierung des Büros
Durchgeführte Arbeiten bei verschiedenen Auftraggeber*innen
Beratung bei Schimmelpilzproblemen in Gebäuden bedingt durch bauphysikalische oder konstruktive Gegebenheiten. mit Probennahmen, Analyse der Schadstoffe bei Schimmel und Wohngiften. Erarbeitung und Durchführung von Sanierungskonzepten
Schadensaufnahme, Sanierungskonzept, Bauleitung und Abrechnung für Betonsanierungsarbeiten einer wasserundurchlässigen Stahlbetonwanne mit großformatigen Mauerwerkswänden
Elektrosmog
Beratung bei Elektrosmog durch die elektrische Hausinstallation nach gesundheitlichen Beeinträchtigungen
Beratung nach radiästhetischen Untersuchungen und Überarbeitung der Gebäudeplanungen. Beratung zu dem Nutzer*innenverhalten
Gewerbebauwerke
Neubau einer Veranstaltungshalle in Georgsmarienhütte (Dütehalle) 1.200 m² Grundfläche, Verwendung von vorhandenen Leimholzbindern aus einer Demontage als lastabtragende Stützen und Dachbinder. Gedämmte Metallfassade
Anbau eines Küchenstudios in Osnabrück als Stahlskelett, feuerbeständige Abschottung zu der vorhandene Sanitärausstellung mit den Büroräumen
Neubau einer Autoreparaturwerkstatt in Osnabrück Hafen mit bodengutachterlicher
Begleitung Stahlskelettbauweise mit Ausfachungsmauerwerk
Verschiedene Autohäuser und Betriebsgebäude in Hamburg und Schleswig-Holstein
UPS-Betriebsgebäude in Hamburg
Kartoffelgroßhandlung in Barsbüttel als Betonfertigteilhallen
Werkplanung für Metalldächer und Wandkonstruktionen aus Metall
Domsporthalle in Osnabrück, Kindergarten in Hasbergen Kreuzfahrtterminals in Hamburg
Mercedes Benz in Bremen, Schöneberg in Herford
Edelhoff Bramsche
Gutachten
Gutachten über eine Metalldacheindeckung einer Werkhalle in Osnabrück
Gutachten über ein landwirtschaftliches Stallgebäude.
Wertgutachten und energetisches Sanierungsgutachten für ein Praxisgebäude in Osnabrück
Schadensgutachten für mehrerer Wohngebäude in Hörstel, Schüttorf, Westerkappeln, Bohmte, Wallenhorst und Osnabrück
Denkmalsgeschützte Gebäude
Planung und Detaillierung des Umbaus eines denkmalgeschützten Fachwerkgebäudes in Hagen a.T.W mit zwei Gewerbeeinheiten von ca. 400 m² Grundfläche und einer Wohnung Mitgestaltung des Brandschutzkonzeptes
Aufmaß und Bestandszeichnungen mehrerer denkmalsgeschützter unterkellerter Fachwerkgebäude
Planung und Bauleitung bei dem Umbau des Piesberger Gesellschaftshauses Denkmalsgeschützes Bauwerk v. 1890 für die Nutzungsänderung der Dachgeschossfläche zu Büros, der Büro-Räume in ein Cafe, Erneuerung der Fenster und der Eingangstüren, der WC-Anlagen, der Hausanschlüsse und des Saalbodens Erarbeitung des Brandschutzkonzeptes
Aufmaß, Umbauplanung und Abgeschlossenheitsplanung des denkmalgeschützten Wohn- und Geschäftshauses „Fürstenherberge” in Zittau ca. 1790
Fassadensanierung und Treppenhaussanierung des denkmalsgeschützten „Alpha-Hauses“, Domhof 4abc, Osnabrück
Objekte/Innenraumplanung
in Zusammenarbeit mit dem Sutthausener Künstler Volker Johannes Trieb
Entwurf der Beleuchtungskörper und Heizkörperverkleidungen für das Verwaltungsgebäude der Georgsmarienhütte GmbH
Realisierung der Keramikzaunanlage in Osnabrück-Sutthausen und der
Entwurf, Ausschreibung der Inneneinrichtung des Seminarzentrums in Bramsche-Engter (Verband Holzrahmenbau) Planungsobjekt.
Beratende Lichtplanung für den Kindergarten Sophie-Scholl-Str. in Bramsche
Beratende Einrichtungsplanung einer Facharztpraxis in Osnabrück
Energieberatung
Transformationsberatung Solar- und Klimaneutralität und mit Bericht, im Rahmen der Klima und Energieagentur Niedersachsen (KEAN)-Solar Impuls-Beratung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Untersuchung für eines Gebäudewärmenetzes gespeist aus einer Großsolaranlage und einem Hackschnitzelkessel, alternativ einem zu sanierenden Pelletskessel,
Effizienzhausplanungen, und Einzelmaßnahmen für Wohngebäude und Nichtwohngebäude,
Energieberatung Neubau von drei Doppelhäusern kfw 55 EE Standart mit Gebäudewärmenetz und Volldach PV Anlage in Westerkappeln
Begrünungen
Freiflächen und Gartenplanung in Lotte-Wersen und in Westerkappeln.
Überarbeitung der Grünflächen und Pflasterflächen für zwei Praxisgebäude
Planung für eine dreiseitige Fassadenbegrünung, Süd-, West-, und Nordseite an einem Verwaltungsgebäude
Mehrstufige Trockenmauer von ca. 20m Länge und ca. 5m Höhe aus Piesberger Carbon Quarzit als Hangsicherung
Erneuerung einer Einfriedung mit Sandsteinen und Stahlstelen aus COR-TEN Stahl.
Neubau einer Terrassenanlage mit Lärchenholzbelag und Edelstahlgeländer
Zu meiner Person und dem inhabergeführten Büro
Seit 1990 besteht das Bauplanungsbüro Natürliche Lebensräume Diplom – Ingenieur Norbert Marx,
und ich arbeite in der traditionellen Objektplanung für Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 1 bis 9 für Wohnungs- und Nichtwohngebäude,
der Sanierungsplanung bei Bestandsgebäuden, und denkmalsgeschützten Gebäuden in einer nachhaltigen, (enkeltauglichen), hochwertigen und baubiologischen Qualität.
Als unabhängiger Ingenieur bin ich für private Auftraggeber*innen, Gewerbe, Versicherer sowie Behörden und Kultureinrichtungen tätig.
Zu meinen Tätigkeitsfeldern gehören ebenfalls Schadensgutachten für Schäden an Gebäuden, Schadstoffgutachten, Schimmelsanierungen und die energetische Optimierung von Gebäuden.
GEG -Nachweise, die kfw Effizienzhaus Baubegleitung und die Energieberatung für Nichtwohngebäude DIN V 18599.
Bauwerksbegrünung als Dach und Fassadenbegrünung, Garten und Freiraumplanung inspirierend in die nachhaltige Gewerbegebietsplanung sind meine Arbeitsbereiche.
Feinstoffliche Energieverläufe und radiästetische Untersuchungen werden von mir erarbeitet und fließen mit in die Raumnutzungsplanung ein, wenn gewünscht.
Die feldreduzierte Elektroinstallation bis zur Abschirmung von Hochfrequenz, insbesondere bei Aufenthaltsräumen, wird mit betrachtet.
Neben meiner Berufsqualifikation als Diplom-Bauingenieur habe ich Abschlüsse als technischer Betriebswirt und als Baubiologe qualifiziert erreicht.
Ich bin Mitglied der Ingenieurkammer Niedersachsen, des Ökobau Münsterland e.V,
eingetragen in die kfw (Dena) Beraterliste der Energieeffizienz-Experten für Wohngebäude, Nichtwohngebäude, BAFA Energieberatung DIN V 18599
und gelistet für die Transformationsberatung für Solar- und Klimaneutralität der Klima und Energieagentur Niedersachsen ( KEAN ),
unabhängig und vertrete die bauspezifischen Interessen meiner Auftraggeber*innen.
Den Verbrauch von Flächen und Materialien für das Bauwerk und die damit einhergehenden Beeinträchtigungen von Wasser, Boden und Luft mit den Erfordernissen einer nachhaltigen, „cradle to cradle“ Wirtschaftsweise zu verbinden ist mir wichtig;
Auch um meiner beruflichen Sinngebung über ein mangelfreies, nachhaltiges und schönes Bauwerk hinaus Raum zu geben.
Osnabrück, im September zweitausend und zweiundzwanzig.
Bäume sind die Antwort.